Ein Bündnis von 50 Partnern richtet vom 10. bis 24. März wieder zwei Aktionswochen aus. Die Aktionswochen finden dezentral und in Kooperation mit über 50 Partnern in Wedding und Moabit statt. Einige der zahlreichen Workshops, Führungen, Konzerten und Lesungen finden auch im Brunnenviertel statt. Anlass sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Gerade ist ein Programmheft erschienen, das an vielen Orten im Wedding und Moabit erhältlich ist. Auch im Vorortbüro in der Jasmunder Straße 16 liegen sie bereit.
Das Bündnis Zusammen gegen Rassismus Wedding & Moabit möchte mit seinen Veranstaltungen wie in den Jahren zuvor ein Zeichen setzen. Die Besucher und Besucherinnen haben innerhalb der zwei Wochen vielfach die Gelegenheit, sich mit den Themen Rassismus, (Anti-)Diskriminierung, Empowerment, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Antiziganismus zu beschäftigen.
Ausschnitt aus dem Programm - die Veranstaltungen im Brunnenviertel:
Mittwoch, 13. März
19 Uhr: Tavla-Abend, Ort: Stadtteilbüro des Quartiersmanagements Ackerstraße, Jasmunder Straße 16
Donnerstag, 14. März
16.30-19 Uhr: Rap Workshop mit Matondo – Teil 1 (12-18 Jahre), Anmeldung unter kontakt(at)teeny-musik-treff.de oder (030) 74 73 18 23, Ort: teeny Musik treff, Gustav-Meyer-Allee 2
19 Uhr: Lesung mit Per Leo „Mit Rechten reden“, Ort: aus organisatorischen Gründen geändert!! Die Lesung findet in der Kapelle der Versöhnung statt, Bernauer Str. 4
Freitag, 15. März
16.30-19 Uhr: Rap Workshop mit Matondo – Teil 2 (12-18 Jahre), Anmeldung unter kontakt@teeny-musik-treff.de oder (030) 74 73 18 23, Ort: Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28
Sonnabend, 16. März
10-16 Uhr Uhr: Rap Workshop mit Matondo – Teil 3 (12-18 Jahre), Anmeldung unter kontakt@teeny-musik-treff.de oder (030) 74 73 18 23, Ort: teeny Musik treff, Gustav-Meyer-Allee 2
Dienstag, 19. März
19 Uhr: Filmabend „Almanya – Willkommen in Deutschland“, Ort (aus organisatorischen Gründen geändert!): Olof-Palme-Zentrum, Demminer Str. 28, 13355 Berlin
Mittwoch, 20. März
19 Uhr: Filmabend „Die Migrantigen“, Ort:
Donnerstag, 21. März
19 Uhr: Filmabend „Deine Schönheit ist nichts wert“, Ort:
Sonnabend, 23. März
14-18 Uhr: Bunter Nachmittag im Olof-Palme-Zentrum (8-21 Jahre, Eltern willkommen), Ort: Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28
Sonntag, 24. März
13-15 Uhr: Interkultureller Brunch mit Musik (Mitbringbuffet!), Ort: Familienzentrum Wattstraße, Wattstraße 16
Die zentrale Auftaktveranstaltung ist am 10. März um 16 Uhr im Zentrum für Kunst und Urbanistik in Moabit. Unter der Überschrift „Lachst Du noch? Oder diskriminierst Du schon?“ sind die Zuschauer zu Comedy und einer Diskussionsrunde eingeladen.
Organisiert werden die Aktionswochen von dem Projekt „Demokratie in der Mitte“ des Fabrik Osloer Straße e.V., von Narud, Transaidency, dem Jugendmigrationsdienst. „Zusammen gegen Rassismus in Wedding und Moabit“ ist ein Zusammenschluss vieler verschiedener Akteure aus Moabit, Wedding und Gesundbrunnen seit 2017. Der Gründungsimpuls kam Ende 2016 von „Demokratie in der Mitte“ in der Fabrik Osloer Straße e.V.und fand mit „Misch mit!“, NARUD e.V. , Transaidency e.V. und dem JugendMigrationsDienst JMD des CJD im Quartier starke Kooperationspartner.
Das Bündnis besteht heute aus 50 Partnern. Darunter sind zum Beispiel das Olof-Palme-Zentrum mit WIB e.V, das City Kino Wedding, der K3-Kiez-Kids-Klub, die NachbarschaftsEtage mit der FreiwilligenAgentur und dem Familienzentrum, die Kulturfabrik Moabit, die Quartiersmanagements Moabit-West, Brunnenstraße und Ackerstraße sowie der BDB e.V. und das CJD Berlin.
Links
Aktuelle Informationen über das Aktionsbündnis „Zusammen gegen Rassismus gibt es auch in den sozialen Medien unter www.facebook.com/zusammengegenrassismus sowie auf www.twitter.com/ZusammenInMitte.

Text: Dominique Hensel, bearbeitet Andrei Schnell
Grafik: Bündnis
Foto: Andrei Schnell