Bei der landeseigenes Wohnungsbaugesellschat Degewo können Mieter bis zum 15. August einen Mieterrat wählen. Möglich ist dies durch ein vom Mietenvolksentscheid e.V. vorgelegten Gesetz, das vom Abgeordnetenhaus beschlossen wurde. Mieter und Mieterinnen im Brunnenviertel wählen im Wahlkreis Nord der Degewo und können sich zwischen über 50 Kandidaten und Kandidatinnen entscheiden. Einige der Kandidaten wohnen im Brunnenviertel.
Wen soll mann wählen? Eine schwere Frage, wenn man die Liste durchsieht, die von der Degewo per Post an alle Haushalte versandt wurde. Auf der Webseite der Degewo sind immerhin bei einigen der Kandidaten Fotos hinterlegt.
Vereinfachen könnte sich die Entscheidung, wenn man jemanden wählen möchte, der bereits im Brunnenviertel aktiv ist. Zu diesen Kandidaten zählen unter anderem (in alphabetischer Reihenfolge):
- Andreas Becker. Er ist Mitglied im neuen Quartiersrat im Gebiet Brunnenviertel-Ackerstraße und Vorsitzende der Ortsgruppe Brunnenviertel der SPD.
- Gabriele Blume. Sie wohnt im Brunnenviertel und ist selbstständige Buchhalterin.
- André Büttner: Er ist Mitglied in der Aktionsfondsjury im Gebiet Brunnenviertel-Ackerstraße.
- Lena Grüber: Sie wohnt im Brunnenviertel und ist Raumstrategin.
- Uwe Hennig: Er wohnt im Brunnenviertel, ist Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Wedding.
Die Aufgaben des Mieterrates sind nach §6 des Gesetzes zur sozialen Ausrichtung und Stärkung der landeseigenen Wohnungsunternehmen für eine langfristig gesicherte Wohnraumversorgung vom 24. November 2015: "(2) Die Mieterräte befassen sich mit und nehmen Stellung insbesondere zu den Unternehmensplanungen bei den Neubau-, Modernisierungs- und Instandsetzungsprogrammen, bei der Quartiersentwicklung sowie bei Gemeinschaftseinrichtungen und erhalten die dazu erforderlichen Informationen." §7 regelt, dass ein Mitglied des Mieterrates in den Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens zu berufen ist.
Jeder Haushalt hat eine Stimme. Das heißt, pro Wahlzettel kann pro Wohnung ein Kreuz gemacht werden. Die blauen Stimmzettel müssen bis zum 15. August im weißen Rückumschlag an die Degewo zurückgesandt werden. Das Porto trägt die Degewo, es reicht aus, den Umschlag in einen gelben Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen.
Rückfragen beantwortet die Degewo unter 030 / 264 85 32 55 und unter .
Die Mieter einer der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft können einen Mieterrat wählen. Diese sechs sind: Degewo AG, Gesobau AG, Gewobag Wohnungsbau-AG, Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH, Stadt und Land Wohnbauten-GmbH und die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH.
LINKS
Alle Kandidaten im Wahlbezirk Nord für den Mieterrat der Degewo stellen sich vor: Kandidaten.
Eine ausführliche Erklärung des Gesetzes findet sich auf der Webseite des Berliner Mietervereins.

29.07.2016
Text und Foto: Andrei Schnell