Vom 3. bis 9. Juli 2016 werden im Brunnenviertel der Quartiersrat und die Aktionsfondsjury gewählt. Das "Lexikon der Stadtteilwahl 2016" erklärt heute: Was ist eine Aktionsfondsjury? Kurz gesagt: Sie ist eine gewählte Versammlung von Bürgern eines Stadtteils, die gemeinsam entscheiden, welche Projekte von Nachbarn für Nachbarn gefördert werden sollen.
Auf der Webseite www.quartiersmanagement-berlin.de heißt es knapp: "Eine Aktionsfondsjury entscheidet über die Verwendung des Aktionsfonds, mit dem kurzfristig Aktionen aus der Bürgerschaft für den Kiez unterstützt werden können." Konkret heißt das im Gebiet Brunnenviertel-Ackerstraße, dass sich acht Nachbarn vier bis fünf Mal im Jahr im Vorort-Büro in der Jasmunder Straße 16 treffen.
Während der Treffen der Aktionsfondsjury stellen Bewohner und Bewohnerinnen, die eine Idee für ein Nachbarschaftsprojekt haben, ihre Idee vor. Anschließend entscheidet die Jury sofort, welche Idee umgesetzt werden soll. Bei der Antragstellung, dem Zahlungsabruf und der Abrechnung hilft das Team vom Quartiersmanagement. Damit ist die Aktionsfondsjury eine einfache Möglichkeit, im Kiez mitzureden und mitzuentscheiden.
Weitere Informationen zum Aktionsfonds und zur Aktionsfondsjury auf unserer Unterseite Aktionsfondsjury.
Allgemeine Informationen zur Stadtteilwahl 2016 auf der Unterseite Wahlen 2016.
Ein Film auf YouTube erklärt die Arbeit des Quartiersmanagements, von dem die Aktionsfondsjury ein Teil ist: Film. Im linken Menü auf dieser Webseite stehen unter "Wer & Was ist das" Informationen zum Verfahren des Quartiersmanagements.
Text: Andrei Schnell
Foto: Andrei Schnell
Grafik Jury: Katja Seyfarth
Grafik Aktionsfonds: Quartiersmanagement Berlin