Das waren die Weihnachtsferien 2012/13
„Stellt Euch vor, Ihr habt nur 30 Euro, wollt aber für 35 Euro einkaufen. Was macht Ihr?“ Theaterpädagoge Ufuk Güldü erklärt den Mädchen und Jungen, die an diesem Samstags ins Theater28 gekommen waren, eine Situation, die sie nachspielen sollen. Jeweils drei überlegen sich eine Story und wie sie sie umsetzen können. Heraus kamen ganz unterschiedliche Szenen, die von den Kindern nach dem Vorspielen analysiert wurden. Schauspielern ist doch nicht so leicht, wie es im Kino immer aussieht. Und im Theater gibt es dazu noch andere Regeln als im Film: Wie flüstert man so, dass es auch die letzte Reihe noch versteht? Wie stellt man etwas dar, ohne es erklären zu müssen? Wieso war die Idee mit der Klau-Szene doch nicht so gut? Geduldig erläutert Ufuk Güldü die Feinheiten des Theaterspiels. Es ist der vorletzte Tag des Ferien-Theaterworkshops, der im Rahmen des Projektes „Ferien für alle“, organisiert vom Verein „Frecher Spatz“ e.V., angeboten wurde. Der Workshop war gut besucht, die Kinder mit großem Spaß dabei.
Ein weiteres Ferienangebot war das Streetball-Turnier in der Phorms-Schule am 30. Dezember. Fünf Mannschaften kämpften um Punkte und den Sieg, angeleitet von Trainern des Vereins Weddinger Wiesel e.V. Der bietet übrigens Mädchen ab sechs Jahren ein kostenloses Basketball-Training an; Mittwoch, 16.30 bis 18 Uhr in der Wiesenstraße 56-58.
Weniger gut lief die Geschenke-Umtauschbörse am 4. Januar im Familienzentrum. Dennis und Lisa-Michelle hatten zwar einige Bücher und Videos mitgebracht, fanden aber keinen zum Tauschen. Da hat der Weihnachtsmann im Brunnenviertel wohl die Wunschzettel ganz genau abgearbeitet. Die Beiden waren übrigens auch mit dem alten Mann zufrieden. Sie dürfen sich ihre Weihnachtsgeschenke selbst aussuchen, müssen aber dann bis zum 24. Dezember warten. Ein Geschenk kennen sie jedoch nicht. Trotzdem bleibt es für sie spannend, „wir haben Weihnachten schon vergessen, was es war.“