Umgestaltung des Lokspielplatzes in Bildern

Umbau Spielplatz Usedomer Straße beginnt am 5. Mai Stand vom 22 MaiDer Spielplatz Usedomer Straße/Ecke Hussitenstraße wird ab dem 5. Mai umgebaut. Auf dem 1000 Quadratmeter großen Areal wird das Thema Eisenbahn weiter ausgebaut. Es entstehen ein Bahnhof, eine Wartehalle, Gleisanlagen und viele weitere eisenbahntypische Ausstattungselemente aus Holz. Bis Ende Juni sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Der Kiezreporter beobachtet den Baufortschritt.

 

Fotos vom 22. Juni

Andreaskreuz am Lokspielplatz Usedomer Straße Wartehäusschen am Lokspielplatz Usedomer Straße

Fotos vom 7. Juni

Lokspielplatz Usedomer Straße Lokspielplatz Usedomer Straße

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom 26. Mai

Lokspielplatz Lokspielplatz Usedomer Straße
Lokspielplatz Usedomer Straße Lokspielplatz Usedomer Straße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom 22. Mai:

Lokspielplatz Usedomer Straße Stand am 22 Mai Lokspielplatz Usedomer Straße Stand am 22 Mai
Lokspielplatz Usedomer Straße Stand am 22 Mai Lokspielplatz Usedomer Straße Stand am 22 Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom 16.Mai

Lokspielplatz Usedomer Straße Stand am 16 Mai Lokspielplatz Usedomer Straße Stand am 16 Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom 11. Mai:

Lokspielplatz Usedomer Straße Umbau Stand vom 11 Mai Lokspielplatz Usedomer Straße Umbau Stand vom 11 Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom 8. Mai

Lokspielplatz Usedomer Straße Umbau Stand vom 8 Mai Lokspielplatz Usedomer Straße Umbau Stand vom 8 Mai
Lokspielplatz Usedomer Straße Umbau Stand vom 8 Mai Lokspielplatz Usedomer Straße Umbau Stand vom 8 Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Der 1000 m² große Spielplatz ist einer der wenigen öffentlichen Kleinkinderspielplätze im Wohngebiet. Der Zustand hat sich jedoch in den vergangenen Jahren verschlechtert, die Spielgeräte sind verschlissen oder schon abgebaut worden.

Die unter Beteiligung der Anwohner, insbesondere auch der Kinder, erarbeitete Planung sieht vor, dass ein attraktiver Spielplatz für Kinder bis sechs Jahren angeboten wird, der mit hohem Spielwert im Hinblick auf die Förderung motorischer Geschicklichkeit ausgestattet ist. Dem Wunsch vieler Eltern entsprechend soll auch die Möglichkeit geboten werden, sich hier zu Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten im Grünen zu treffen.
Die Grundidee der Planung bezieht sich auf den wegen der vorhandenen Spieleisenbahn schon so benannten „Eisenbahnspielplatz“. Ein Bahnhof, eine Wartehalle, Gleisanlagen und viele weitere eisenbahntypische Ausstattungselemente, vorwiegend aus Holz nachempfun-den, dienen dem kreativen Spielen und bieten gleichzeitig Platz für Eltern, Erzieher und Kindergruppen z.B. zum Picknick.

Die Grundstruktur des Spielplatzes mit dem verbindenden Weg zwischen den Eingängen an der Usedomer Straße und Hussitenstraße bleibt dabei bestehen. Der Baumbestand wird erhalten, nicht erhaltenswerte Sträucher sollen jedoch gerodet und durch niedriger wachsende Neupflanzungen ersetzt werden.

Die Finanzierung der anstehenden Baumaßnahme erfolgt im Rahmen des Programms Zukunftsinitiative Stadtteil, Teilprogramm Soziale Stadt aus Mitteln des Bundes und des Landes Berlin in Höhe von insgesamt 153.800 €.
 

Text: Pressemitteilung Bezirksamt Mitte

Foto: Andrei Schnell

Mai 2014