Erster Workshop des Projekts "Zufrieden alt werden"

Stadtradt Stephan von Dassel beim Projekt Zufrieden im AlterDas Projekt "Zufrieden im Alter" veranstaltete in der Begegnungsstätte einen rund zweistündigen Workshop für Senioren. Stadtrat Stephan von Dassel eröffnete die Veranstaltung, auf der über die Wünsche der Älteren für das Brunnenviertel diskutiert wurde. Rund 40 Gäste waren in die Stralsunder Straße 6 gekommen. Das Folgetreffen zur Umsetzung der Ideen ist am Montag, den 2. Mai um 15 Uhr am gleichen Ort. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Der Stadtradt für Soziales und Bürgerdienste, Stephan von Dassel, sprach in seiner Eröffnung darüber, wie wichtig gute Nachbarschaften auch und gerade für ältere Menschen sind.

Eingeladen zum Austausch hatte das Projekt "Zufrieden alt werden im Brunnenviertel". In mehreren Arbeitsgruppen wurden über die Wünsche der Senioren und Seniorinnen diskutiert. Türöffner für die drei Gruppen war die Frage: Was ändert sich im Leben mit dem Austritt aus der Arbeitswelt? 

Dorothea Reinhardt vom Projekt Zufrieden im AlterDorothea Reinhardt leitet das Projekt "Zufrieden im Alter im Brunnenviertel". In ihrer Startrede gab sie einen Überblick über den Verein "Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V." und über die Situation älterer Menschen. Sabine Hellweg vom Quartiersmanagement Brunnenviertel-Ackerstraße sagte, dass es wichtig ist, Projekte für Senioren und Seniorinnen zu fördern. Margot Visser berichtete anschaulich und mit praktischen Beispielen über die Seniorengruppe, in der sie seit 24 Jahren mitarbeitet. 

Das Projekt "Zufrieden alt werden im Brunnenviertel" wurde vom Quartiersrat ausgewählt und wird mit Mitteln der Sozialen Stadt gefördert.

LINKS
Auf einer Webseite stellt sich der Verein "Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V." vor.
Die Webseite des Bezirskamt stellt die Aufgaben des Stadtrats Stephan von Dassel vor.

 

Informationen

Projekt Zufrieden im Alter in der Begegnungstätte Stralsunder Straße 6

19.04.2016

Text und Fotos: Andrei Schnell