Der Quartiersrat Brunnenviertel-Ackerstraße

Der Quartiersrat Brunnenviertel-Ackerstraße besteht aus acht Vertretern und Vertreterinnen für die Anwohnerschaft sowie deren Stellvertreter sowie aus sieben Vertreter_innen von Einrichtungen. Er wurde Anfang Juli 2016 für 2 Jahre neu gewählt. Die Mitglieder diskutieren und entwickeln Strategien für das Quartier, sie entscheiden mit über inhaltliche Schwerpunktsetzungen und sie bestimmen mit über die Verwendung von Fördermitteln für Projekte ab 5.000 €.

 

Übersicht der Quartiersratsmitglieder 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

>> Protokolle Quartiersrat-Sitzungen:  hier

Quartiersrat Brunnenviertel-AckerstraßeDie Arbeit des Quartiersrats...

... ist ein zentraler Baustein des Quartiersmanagement-Verfahrens vor Ort. Die von ihm bewilligten Zuschüsse zu Projekten werden aus dem Projektfonds bezahlt.

Die Mitglieder des Quartiersrates...  

  • ...leisten mit ihrem Engagagement einen unersetzlichen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils
  • ...unterstützen die Vernetzung und den Austausch im Stadtteil indem sie ihr Stadtteilwissen in die Quartiersarbeit einbringen und gleichzeitig  die Informationen über Projekte und Entwicklungen in ihr Umfeld hineintragen.
  • ...sind durch die regelmäßigen Treffen gut miteinander vernetzt und informiert
  • ...begleiten als Paten Projekte, die sie besonders interessieren und tragen so mit zu mehr Transparenz und Informationsaustausch bei.

Weitere Informationen zur Arbeit der Quartiersräte in Berlin finden Sie im Dachportal Quartiersmanagement und auf der Webseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Pro Jahr kommt der Quartiersrat ungefähr 5 bis 6 Mal zu einer Sitzung zusammen. Eine Sitzung nimmt meist zwei Stunden in Anspruch. Die Sitzung leitet das Team vom Vorort-Büro, das aber nicht stimmberechtigt ist. Ihre Ansprechpartnerin ist Sabine Hellweg.

Die nächsten Wahlen zum Quartiersrat werden im Jahr 2018 stattfinden.