Unser Kiez |
---|
Kiezinfo |
Kiezplan |
Kiezvideos |
Akteure im Kiez |
Bürgergremien |
Netzwerke |
Kooperationspartner |
Quartiersmanagement |
QM-Was ist das? |
QM-Fonds |
QM-Projekte |
Service |
Aktuelles |
Downloads |
Presse |
Links |
Auf diesen Tag haben sie gewartet, dafür haben sie gebüffelt und geübt und geschwitzt – die künftigen Konfliktlotsen der Gustav-Falke-Schule. Am 11. April 13 gab es endlich die Urkunden für alle, die die Prüfungen bestanden haben. Ein paar enttäuschte Gesichter in der Runde, vier Schüler haben es nicht geschafft. Aber Christiane Schweising, die stellvertretende Schulleiterin, konnte sie trösten. Alle haben noch einmal eine Chance bei einer Nachprüfung und Schulsozialarbeiterin Tülay Sulayman versprach Hilfe bei den Prüfungsvorbereitungen.
Doch auch denen, die die Prüfungen bestanden, gab Christiane Schweising noch einiges mit auf den Weg. „Es gibt noch ein paar Schwachstellen, auf die wir eingehen müssen“, sagte sie. „Die Regeln beherrschen alle, ebenso das Spiegeln, aber die Zusammenfassungen hinterher waren noch nicht so gut. Auch die Formulierung der Vereinbarungen müsste noch geübt werden.“
Dann aber gab es endlich die Urkunden. Die meisten Punkte erreichte Berfin aus der 5a. Kurz dahinter folgten Yasmeen und Beyza, auch aus der 5a und danach Berfin und Armagan aus der 5b. Lehrerin Regina Hoppe gab den Schülern noch einen Tipp mit: Passt gut auf die Urkunden auf, sie sind auch wichtig für die Bewerbungen für die Oberschule. Einigen meiner Schüler hat das sehr geholfen. Große Klasse, wir freuen uns, wenn ihr zu uns kommt, wurden ihnen gesagt.
Nun fing für die frisch gebackenen Konfliktlotsen gleich der „Ernst des Lebens“ an –die Dienstpläne wurden aufgestellt. Für die 24 ausgebildeten Lotsen der Schule gibt es nur 10 Dienste. Wer übernimmt die erste große Hofpause, wer macht Innendienst und vor allem, mit wem? Aber zum Ende der Stunde waren alle Dienste verteilt und die Konfliktlotsen stellten sich zu einem Erinnerungsfoto in der Aula auf. ReF