Fortbildung „Mehrsprachigkeit im Bilderbuchkino“

Mehrsprachigkeit und verschiedene kulturelle Hintergründe gehören zum Alltag in Berliner Kitas und Schulen. Deshalb ist das Bilderbuchkino seit Jahren fester Bestandteil der Bildungslandschaft im Brunnenviertel. Welche Chancen sich aus dem Umgang mit vielen Kulturen und deren Sprachen ergeben können, soll in einem Fortbildungsangebot zum Thema „Mehrsprachigkeit im Bilderbuchkino“ diskutiert werden.

Referentin ist die Erzieherin und Fachfrau für frühkindliche Sprachförderung Martina Ducqué. Aus der Projektarbeit der Bürgerstiftung Berlin sind Tanja Neumann (Projekt Spielen Lernen) und Mathias Neumann (Projekt Bilderbuchkino) dabei.

Angeboten werden fünf Termine im September. Bitte den passenden aussuchen und das Antwortformular ausfüllen. Die Teilnahme an der Fortbildung inkl. Verpflegung ist kostenlos. Zudem kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.

 

Termine

 

Montag, 23.09.13,10.00-16.00 Uhr
Bürgerstiftung Berlin, Schillerstraße 59, 10627 Berlin
Zielgruppe: Studierende, Azubis, Erzieher, Lehrer

 

Mittwoch, 25.09.13, 12.00-18.00 Uhr
Familienzentrum Wattstraße, Wattstraße 16, 13355 Berlin
Zielgruppe: Erzieher im Beruf, Erzieher in Ausbildung

 

Donnerstag, 26.09.13, 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 17.00 Uhr
in der Humboldt Box,
Projekt: „Welt der Sprachen“, Schlossplatz 5, 10178 Berlin
Zielgruppe: Eltern, Kiezmütter

 

Freitag, 27.09.13, 10.00-16.00 Uhr
Bürgerstiftung Berlin, Schillerstraße 59, 10627 Berlin
Zielgruppe: Ehrenamtliche, Eltern, Kiezmütter, Interessierte

 

Das Projekt „Zweisprachiges Bilderbuchkino“ wird gefördert durch BOEING Deutschland