„Brunno sprudelt wieder seit 2013“ steht auf dem silbernen Schildchen am Brunnen vor dem Supermarkt in der Brunnenstraße 64. Der Brunnen vor dem Restaurant Volta in der Brunnenstraße 74 hat ebenfalls ein Schild mit seinem Namen „Brunnella“ bekommen. Am Montag (5.5.) wurden die beiden Wasserspiele in einer kleinen Zeremonie offiziell getauft.
„Das Brunnenviertel ohne Brunnen – das geht ja gar nicht“, sagte degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka bei der Enthüllung der Namenstafel des Brunnens vor dem Supermarkt. Daher freue es ihn, dass die Brünnlein in der Brunnenstraße 64 und 74 nun wieder fließen und so schöne Namen bekommen haben. Bielka deckte das Schild von „Brunno“ zusammen mit Katja Niggemeier vom Quartiersmanagement Brunnenstraße auf.
Das Wohnungsunternehmen hatte ihren Brunnen im Mai 2013 nach zehnjähriger Sprudelpause wieder in Betrieb genommen. Das Quartiersmanagement startete daraufhin einen Namenswettbewerb für die namenlosen Wasserspiele. Unter 75 Einsendungen wurden schließlich Brunno und Brunnella ausgewählt.
Brunno und Brunnella hatten sich gegen die anderen Namensideen durchgesetzt: Wedding-Flatrate-Brunnen, Das U-Boot, Wanni Wall, Pilzbrunnen, Kalle der Überläufer oder Heinz von Feucht. Auch Brunnski, Tropfenbrunnen, Kreativquelle, Die drei nassen Brüder oder Die drei Weisen und Ana Anica Waldeck-Brunnen standen auf der Liste, auf der jeder beim Kiezfest im vergangenen Jahr schließlich seinen Favoriten ankreuzen konnte. Eine Jury mit Vertretern der degewo, des Quartiersrates, des Jugendamtes und Anwohnern wählten nun aus den sieben so ermittelten Favoriten Brunno und Brunnella aus. Der Sieger-Vorschlag aus dem Namenswettbewerb ist über die Facebookseite des Quartiersmanagements eingereicht worden. Eine Frau aus der Usedomer Straße, die anonym bleiben möchte, hatte die Idee.
Die Eigentümerin der beiden Brunnen ist das Wohnungsunternehmen degewo. Die degewo hat in die Instandsetzung der beiden Brunnen 30.000 Euro investiert. Seit 5. Mai fließt das Wasser nach der Winterpause nun auch wieder: täglich von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr.
Text und Foto Dominique Hensel
9. Mai 2014