Quartiersmanagement - Was ist das?
Zunehmender Handlungsbedarf und soziale Herausforderungen haben dazu geführt, dass der Senat von Berlin und das Bezirksamt Mitte im Juli 2005 das Quartiersmanagement für das Gebiet Brunnenviertel-Ackerstraße eingerichtet haben.
Mit der Durchführung wurde die S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH beauftragt.
Aufgaben und Ziele
Gemeinsam mit Bewohnern und anderen lokalen Akteuren initiieren und unterstützen wir Maßnahmen um
- die Qualitäten und Potenziale des Gebietes zu stärken,
- die Voraussetzungen für Beschäftigung und Bildung, Arbeit und Ausbildung gezielt zu verbessern und
- lebendige Nachbarschaften zu fördern.
Deshalb vernetzen wir die Akteure vor Ort, unterstützen bürgerschaftliches Engagement, beraten Bürger und Vereine bei der Umsetzung von Projektideen und informieren über Möglichkeiten finanzieller Förderung von soziokulturellen Projekten. Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte und Handlungskonzepte für das Quartiersmanagement Gebiet Brunnenviertel-Ackerstraße!
Es gibt viele Möglichkeiten sich im Kiez aktiv zu beteiligen: In den Bürgergremien entscheiden Sie mit über die Vergabe von Fördermitteln (QM-Fonds) und können an der Entwicklung des Stadtteils mitwirken. Sie können auch beim Aufbau von guten Nachbarschaften helfen. Tauschen Sie sich z. B. im Familienzentrum aus oder besuchen Sie uns im Stadtteilbüro in der Jasmunder Str. 16 und teilen uns Ihre Ideen mit!
-> Erfahren Sie mehr über das Berliner Quartiersmanagement
Newsletter
An- und Abmelden per