Wahllexikon: Was ist ein Projekt?

Wahllexikon: Was ist ein Projekt? QuartiersmanagementVom 3. bis 9. Juli 2016 werden im Brunnenviertel der Quartiersrat und die Aktionsfondsjury gewählt. Das "Lexikon der Stadtteilwahl 2016" erklärt dieses Mal: Was ist ein Projekt? Der Senator für Stadtentwicklung Andreas Geisel sagte im Juni bei einem Besuch im Ortsteil Gesundbrunnen: "Erreicht werden soll Hilfe zur Selbsthilfe." Projekte sind in diesem Sinne Impluse und Anstöße für den Kiez.

Wichtigstes Merkmal aller Projekte ist, dass sie zeitlich begrenzt sind. Projekte im Aktionsfonds werden nach Auswahl durch die Aktionsfondsjury noch im selben Jahr durchgeführt. Projekte, die der Quartiersrat ausgewählt hat, laufen in der Regel über zwei Jahre. In Ausnahmefällen werden sie um weitere zwei Jahre verlängert. Das Geld, das für Projekte bereitsteht, dient also nicht der dauerhaften Finanzierung von wünschenswerten Strukturen. Mit den Projekten sollen Möglichkeiten gezeigt werden, Anstöße gegeben werden oder einmalig Dinge ermöglicht werden, die ohne das Quartiersmanagement im Kiez nicht stattgefunden hätten.

Aktuelle und abgeschlossene Projekte können eingesehen werden im Menüpunkt Projekte. Die Unterseite verlinkt eine Liste der aktuellen Projekte des Aktionsfonds und eine Liste der aktuellen Projekte des Projekt- und Baufonds.

Im Beitrag "Die Fonds des Quartiersmanagements" wurde erklärt, mit welchen Fördertöpfen das Quartiersmanagement arbeitet. Die Aktionsfondsjury entscheidet über Geld aus dem Aktionsfonds und der Quartiersrat entscheidet mit über den Projektfonds. In beiden Gremien wird über Projekte abgestimmt.

Wahllexikon: Was ist ein Projekt? Quartiersmanagement

27.06.2016

Text und Fotos: Andrei Schnell