Projekte im Stadtteil

Im Verfahren Quartiersmanagement gibt es vier Fonds. Die aktuellen Projekte des Aktionsfonds, des Projektsfonds, des Baufonds und des Netzwerksfonds werden hier aufgelistet. Außerdem findet sich ein Link zum Archiv der abgeschlossenen Projekte.

Aktuelle Projekte im Aktionsfonds

Projekte 2018 (Stand März)

Abenteuerspielplatz ASPMädchenhüttenbau

Projektbeschreibung (PDF)

 

 

 

Spiritchild WorkshopWorkshop mit Hip Hop Aktivist Spirit Child

 

 

 

Ohne WorteOhne Worte

Projektbeschreibung

 

 

 

Projekte des Aktionsfonds, die in vorhergehenden Jahren im Kiez stattfanden, nennt die Unterseite Aktionsfonds - Bisherige Projekte.

 

Aktuelle Projekte im Projektsfonds

Die aktuellen Projekte beziehen sich auf die Handlungsfelder Bildung, Arbeit/Wirtschaft, Nachbarschaft und öffentlicher Raum

1. Bildung

Partizipative Neugestaltung des Eingangsbereiches der Gustav-Falke-Grundschule

Träger: bwgt e.V
Laufzeit: 2016/17
Handlungsfeld: Bildung
Ort: Gustav-Falke-Grundschule
Ansprechpartnerin: Sabine Hellweg

 

Unterstützung von Viktoria Mitte e.V. bei der Bewegungsförderung von Kleinkindern

Träger: Rot-Weiß Viktoria Mitte e.V.
Laufzeit: 2918/19
Handlungsfeld: Bildung
Ort: Sportplatz Stralsunder Straße
Ansprechpartnerin:

-> Abgeschlossene Bildungsprojekte aus den vergangenen Jahren

2. Arbeit/Wirtschaft

Vernetzung des TPH mit dem Stadtteil

Träger: STATTwerke Consult GmbH
Laufzeit: 2017-2018
Handlungsfeld: Arbeit und Wirtschaft
Ort: Brunnenviertel
Ansprechpartnerin: Sabine Hellweg

 

3. Nachbarschaft

Stärkung der Vätergruppe im Familienzentrum (& Fortführung)

Träger: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Laufzeit: 2014-2016, Fortführung 2017-2018
Ansprechpartnerin: Sibel Olguner
Projektbeschreibung (PDF)
Bericht 1     Bericht 2

Zufrieden alt werden im Brunnenviertel (& Vernetzung mit dem Familienzentrum Wattstraße)

Träger: Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V.
Laufzeit: 2015-2016, Fortführung 2017-2018
Handlungsfeld: Nachbarschaft
Ansprechpartnerin: Mareen Simon
Bericht 1    Bericht 2    Bericht 3

 

Stärkung nachbarschaftlicher Aktivitäten im Familienzentrum Wattstraße (& Fortführung)

Träger: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Laufzeit: 2015-2017, Fortführung 2017-2019
Handlungsfeld: Nachbarschaft
Ansprechpartnerin: Sibel Olguner
Projektbeschreibung (PDF)

 

Fit & Gesund im Brunnenviertel - Stärkung des lokalen Partners Viktoria Mitte

Träger: Rot Weiß Viktoria Mitte 08 e.V.
Laufzeit: 2016-2018
Handlungsfeld: Nachbarschaft
Ort: Gartenplatz, Bewegungsparcours, Olof-Palme-Zentrum
Ansprechpartnerin: Mareen Simon

Sprachcafé

Träger: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Laufzeit: 2016-2018
Handlungsfeld: Nachbarschaft
Ansprechpartnerin: Sibel Olguner

 

-> Abgeschlossene Nachbarschaftsprojekte aus den vergangenen Jahren

4. öffentlicher Raum

"Nächster Halt: Ackerstraße" Kleinteilige Maßnahmen in der Ackerstraße

Träger: Gruppe F
Laufzeit: 2017-2018
Ansprechpartnerin: Mareen Simon
Bericht 1

 

Projekte des Baufonds

In den letzten Jahren wurden mit dem Baufonds im Brunnenviertel gebaut:

VIKI Sport- und Begegnungszentrum

Träger: Rot Weiß Viktoria Mitte e.V
Laufzeit: 2017-2018
Handlungsfeld: öffentlicher Raum
Ansprechpartnerin: Mareen Simon
Projektbeschreibung (PDF)

 

Erweiterung des Familienzentrums Wattstraße um ein Begegnungscafé

Träger: Rot Weiß Viktoria Mitte e.V
Laufzeit:  
Bericht

 

 

Neubau des Familienzentrums Wattstraße

Träger:
Laufzeit:  
 
 

 

LokspielplatzSpielplatz Usedomer Straße

Träger: Bezirk Mitte von Berlin
Laufzeit: 2013-14 (Bericht und Bericht und Bericht)
Ort: Usedomer Straße/ Hussitenstr
 

 

GartenplatzUmgestaltung Gartenplatz

Träger: Bezirk Mitte (Straßen- und Grünflächenamt)
Laufzeit: 2009-2012 (Bericht)
Ort: Gartenplatz
Projektbeschreibung (PDF) | Vorentwurf Bürgerplan 3.BA | Bericht

 

Neubau Sportplatz der Gustav-Falke-Grundschule

Träger: Bezirk Mitte (Straßen- und Grünflächenamt)
Laufzeit: 2009-2012 (Bericht)
Ort: Gartenplatz

 

 

Aktuelle Projekte im Netzwerkfonds

  • Bewegungsförderung im öffentlichen Raum
  • Misch mit! Netzwerk Engagement und Nachbarschaft
  • Kulturnetzwerk Mitte
  • Kiezmütter für Mitte
  • Kompetenznetzwerk Digitale Medien in Gesundbrunnen

Archiv der Projekte

Seit 2005 wurde eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen im Stadtteil durchgeführt, die nachfolgend vorgestellt werden. Abgeschlossene und aktuell laufende Projekte sind nach den QM-Schwerpunkten sortiert.

Hintergrund

Seit 2005 stehen dem Stadtteil jährlich Fördermittel in unterschiedlicher Höhe zur Verfügung. Unsere Aufgabe als Quartiersmanagement ist es, gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie lokalen Akteuren zu überlegen, welche Bedarfe es im Stadtteil gibt und wie die Fördermittel so eingesetzt werden können, dass sie langfristig die Chancengleichheit und die Lebensqualität im Stadtteil erhöhen. Eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Projektideen ist das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept, das alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Quartiersrat und verschiedenen Fachämtern des Bezirks Mitte abgestimmt wird.